Darstellendes Spiel (Q3)

Wozu das Theater? Theaterkonzeptionen

Hier stelle ich euch Theaterkonzeptionen von der Antike bis zur Postdramatik vor. Welche Absichten verfolgten die Protagonisten dieser kleinen Theatergeschichte mit ihrer Kunst, welche Wirkungsabsichten hatten sie, welche Methoden wandten sie an?

Postdramatik

Theater der Unterdrückten

Was, wenn Theater nicht nur Unterhaltung ist, sondern ein Mittel, um Ungerechtigkeit sichtbar zu machen und die Welt zu verändern? – Theater als Werkzeug für Veränderung – Augusto Boals Theater der Unterdrückten

Dokumentarisches Theater

Welche Realität wollen wir auf die Bühne bringen? Dokumentarisches Theater ist nicht nur Kunst, sondern oft auch politisches Statement. Es lässt Geschichte lebendig werden, verhandelt sie neu, regt uns zum Nachdenken an und stellt gesellschaftliche Zusammenhänge in Frage, in dem es sie unmittelbar auf die Bühne holt.

Commedia dell’arte

Tauche ein in die Welt der Commedia dell’Arte – eine faszinierende Theatertradition voller lebendiger Masken, improvisierter Komik und zeitloser Charaktere. Entdecke die Ursprünge dieser Kunstform und lasse dich begeistern von ihrer Kreativität und ihrem bis heute währenden Einfluss auf die Bühnenkunst!

Performance und Performativität

Ein Einblick in die Konzepte von Performance und Performativität: Wie Handlungen und Ausdrucksformen Bedeutungen schaffen und welche Rolle Körper, Raum und Publikum dabei spielen.