Ausgangssituation: Ihr habt euch Figuren erarbeitet. Nun wollen wir sie etwas in Bewegung bringen. Zunächst einmal mit einer Improvisationsübung, die wir „Szenenwürfel“ nennen. Ich habe sie für euch etwas heruntergebrochen, damit wir damit schnell starten können.
Worum geht’s?
„Ihr werdet eure Figuren in ungeahnte Situationen bringen. Niemand weiß, was als Nächstes passiert. Eure Aufgabe ist es, glaubwürdig und spontan als eure Figur zu handeln – ohne auszusteigen, ohne zu viel zu erklären. Ihr kennt eure Biografie, Marotten und Denkweisen – jetzt zeigt, wie eure Figur auf andere und auf Situationen reagiert.“
Phantasiereise zur Figur – „Ich stehe in ihrer Haut“
Setting: Alle stehen locker im Kreis, Füße hüftbreit, Arme entspannt. Augen können geschlossen oder halbgeschlossen sein.
„Stell dir vor…
du stehst nicht mehr als du selbst hier…
sondern als deine Figur.
Du hast ihre Schuhe an.
Du trägst ihre Kleidung.
Du atmest ihren Atem.“
(Pause)
„Spüre:
Wie stehst du jetzt?
Wie fühlen sich deine Knie an?
Sind sie durchgedrückt oder locker?
Wo liegt dein Schwerpunkt?
Wie hältst du den Kopf?“
(Pause)
„Was hast du heute Morgen gegessen – als deine Figur?
Wie viel hast du geschlafen?
Wie war die letzte Nacht für dich?“
(Pause)
„Deine Figur hat einen bestimmten Geruch.
Vielleicht ein Parfum,
vielleicht Staub vom Dachboden,
oder der Geruch von Kaffee und kaltem Rauch…
Was liegt dir in der Nase?“
(Pause)
„Jetzt wird es draußen lauter…
du hörst Stimmen,
Lärm, vielleicht Regen…
Ein Tag beginnt,
und du musst gleich auf Menschen treffen.
Wie bereit bist du dafür?
Was fühlst du dabei?“
(Pause)
„Deine Hände wollen etwas.
Vielleicht in die Tasche greifen.
Jemandem etwas zeigen.
Oder sich hinter dem Rücken verstecken.
Spür genau hin – wie wollen sie sich verhalten?“
(Pause)
„Jetzt, ganz in deiner Figur:
Zuck einmal mit den Schultern – wie sie es tun würde.
Atme durch die Nase ein…
und atme lang und hörbar aus.
Noch einmal.
Werde still. Spür sie in dir.“
(längere Pause)
„Und wenn du soweit bist:
öffne langsam deine Augen –
lass deine Figur mit ihnen blicken.
Die Szene beginnt bald.“
Der Szenenwürfel
Regelwerk / Spielanleitung:
4 Spieler*innen postieren sich auf der Bühne.
Sie ziehen zwei Karten:
- Ortskarte (z. B. Bushaltestelle, Fahrstuhl, Hochzeit, Zahnarztwartezimmer, Gefängniszelle, Flohmarkt, Beerdigung, Kantine…)
- Störung / Ereignis / Situation (z. B. Stromausfall, jemand hat ein Geheimnis, jemand ist zu spät, ein Streit eskaliert, ein Geständnis, eine Überraschung, jemand verliert die Kontrolle…)
Aufgabe: Die Spieler*innen reagieren als ihre Figur auf Ort und Ereignis – es geht nicht um „gut spielen“, sondern um authentisches Verhalten und Beziehungsgestaltung.
Dauer der Szenen: ca. 3–5 Minuten
Feedback-Spot:
- Was hat funktioniert?
- Wo wurde die Figur klar?
- Welche Dynamiken sind entstanden?
Du kannst ggf. mit einem „Freeze!“ eingreifen und bei Bedarf rückspulen, alternative Reaktionen anregen, oder einen Perspektivwechsel einführen.
🗺️ 20 ORTE
- Bushaltestelle bei Regen
- Wartezimmer beim Zahnarzt
- Supermarktkasse kurz vor Ladenschluss
- Fahrstuhl in einem Bürogebäude
- Bahnhofsvorhalle
- Umkleidekabine im Schwimmbad
- Kantine einer Schule
- Friedhof nach einer Beerdigung
- Dachboden voller Kisten
- Flohmarkt am Sonntagmorgen
- Warteraum bei einem Casting
- Hotellobby spät in der Nacht
- Parkbank in der Abenddämmerung
- Schlange vor einer öffentlichen Toilette
- Wartebereich einer Notaufnahme
- Küche bei einer WG-Party
- Gepäckausgabe am Flughafen
- Karaoke-Bar
- Bushaltestelle in der Einöde
- Zeltplatz während eines Unwetters
⚡ 20 STÖRUNGEN / EREIGNISSE
- Stromausfall – alles wird dunkel
- Jemand erkennt jemanden aus der Vergangenheit
- Ein wichtiges Geheimnis wird versehentlich verraten
- Es kommt ein Anruf mit schockierender Nachricht
- Eine Figur ist plötzlich überzeugt, verfolgt zu werden
- Jemand verliert völlig die Kontrolle
- Ein Streit eskaliert unerwartet
- Es taucht ein verlorener Gegenstand auf
- Eine Figur glaubt, jemand anderes sei in sie verliebt
- Jemand muss dringend weg, darf aber nicht
- Eine überraschende Liebeserklärung
- Eine Figur offenbart eine große Lüge
- Es kommt ein unangekündigter Kontrollbesuch
- Ein Feueralarm geht los
- Es liegt plötzlich viel Geld auf dem Boden
- Jemand verhält sich völlig unpassend zur Situation
- Ein Kind taucht auf und sagt „Mama/Papa?“
- Eine Figur hält eine flammende Rede
- Jemand hat ein Geschenk – aber für wen?
- Eine Figur glaubt, dass das alles ein Traum ist