Szenenreise in vier Bildern

Improvisierte Gruppenszene mit Figuren und Spannungsbogen

Ihr werdet in Gruppen von 3–5 Spieler*innen eine kleine Szene entwickeln, die an einem bestimmten Ort basiert. In dieser Szene begegnen sich eure Figuren in einer besonderen Situation – und ihr entwickelt gemeinsam eine Handlung, die einem klassischen Spannungsbogen folgt.

Eure Aufgabe in vier Schritten:

1. Macht euch Gedanken zu eurem vorgegebenen Szenario.

  • Es bildet den Rahmen für eure Szene. Wie sieht der Ort aus, wie kann man ihn auf der Bühne entstehen lassen?
  • Welche Möglichkeiten des Spiels ergeben sich?

2. Entwickelt eine Szene eurer Figuren, die sich dort begegnen.

  • Denkt euch ein konkretes Geschehen aus, das in Gang und zu einem festen Ende kommt.
  • Jede Figur soll ihren Platz, ihr Ziel, ihren inneren Konflikt oder ihre Eigenheit einbringen.

3. Baut aus der Szene vier klare Standbilder (Tableaus):

Ihr haltet an vier entscheidenden Punkten der Handlung inne und stellt sie körperlich dar, wie ein eingefrorenes Bild (Freece).
Die Bilder sind:

  1. Ausgangssituation – Wo sind wir? Wer ist da? Was ist die Lage?
  2. Die Handlung nimmt Fahrt auf – Etwas passiert. Spannung entsteht.
  3. Höhepunkt – Die Eskalation, der Wendepunkt, die größte Spannung.
  4. Endspurt / Schlusspunkt – Die Szene findet einen Abschluss.

Tipp: Ihr könnt die Standbilder auch mit kurzen Sätzen oder Geräuschen unterlegen.

4. Präsentiert eure Szene.

  • Ihr zeigt die vier Standbilder entweder am Anfang vor Beginn eurer Szene nacheinander.
  • Ihr stellt die Standbilder in eurer Szene vor dem Handlungsabschnitt.
  • Ihr zeigt eure Szene!

Wichtig:

  • Bleibt in eurer Figur!
  • Spielt miteinander, nicht nebeneinander.
  • Achtet auf Körperspannung und klare Beziehungen im Raum.
  • Die Szene soll einen klaren Schlusspunkt und Rhythmus haben.

Szenarien

  1. Der Tagesausflug mit Chaos-Tours

Sonne, schlechte Laune, verlorene Koffer – was kann da schon schiefgehen?

  1. Letzter Halt: Haltestelle Hoffnung

Wer steigt ein? Wer bleibt sitzen? Und was passiert zwischen den Stationen?

  1. Zwischenfall in Zimmer 17

Ein Hotelzimmer, das niemand buchen wollte – und plötzlich ist es voll.

  1. Die Rückgabe – heute nur mit Termin

Behördenalltag oder Katastrophenklinik? Menschen mit Mission, Fristen und Nerven aus Pappe.

  1. Im Schatten der Rutsche – Spielplatzdrama

Eine Bank, ein Sandkasten und zu viele ungeklärte Geschichten.

  1. Montagmorgen in der Personalabteilung

Kaffee, Kündigungen und ein Bewerbungsgespräch, das aus dem Ruder läuft.

  1. Café „Zum offenen Ende“

Ein Ort für Verabredungen, Zufälle, Geständnisse – und alles beginnt mit einer Bestellung.

  1. Die letzte Probe – oder Generalprobe fürs Leben?

Wer steht heute wirklich auf der Bühne? Und wer fällt aus der Rolle?

  1. Warteschlange vor dem Nichts

Niemand weiß, wofür man ansteht – aber alle bleiben. Und warten. Und werden unruhig.

  1. Willkommen zur Wohngemeinschaft auf Zeit

Fünf Menschen, ein Raum, ein Missverständnis. Und nur ein Schlüssel.

Schreibe einen Kommentar