Hot’n’Tasty – Die Unternehmerseite

🍕„Pleite, Panik, Pizza Paradiso“

Willkommen im „Pizza Paradiso“ – wo man einst groß zu träumen wagte, dann aber hart landete- und zwar auf dem kargen Boden der wirtschaftlichen Realität.

Luigi Lapsuli, mit bürgerlichem Namen Peter Krause, der (selbsternannte) Pizzakönig von Meiningerrode im sonnigen Südharz, hatte eine Vision: „Jeder Mensch verdient eine Pizza – fresh, knusprig, dampfend- am besten drei am Tag.“ Sein Plan: Einfach gute Produkte, viel Käse, wenig Planung, null Kalkulation.

Sein Businessplan war auf eine Serviette gekritzelt, einfach sollte es sein, einfach und real: sein Slogan lautete „Meine Pizza für deinen Hunger!“; seine Marketingstrategie bestand aus einem Luftballon mit seinem Gesicht drauf. Standortanalyse? Nicht doch, „der Laden rockt!“ (und war halt gerade frei)

Das Ergebnis?

  • Die Zutaten gingen aus, bevor die Gäste kamen.
  • Die Preise waren „Pi mal Daumen“.
  • Der Ofen hatte drei Modi: kalt, Kohle, kaputt.
  • Und Luigis einziger Stammkunde war seine Tante Gerda – die nie zahlte; Familia!

Heute ist der Laden geschlossen. Die letzte Pizza ist tiefgefroren, als Andenken an bessere Zeiten, die Schulden drücken wie die Schmach, doch Luigi gibt nicht auf. Er überlegt gerade, ob er auf Suppen umsatteln soll. Die sind der Burner!

Aber hey – aus Fehlern lernt man. Ihr auch: so soll man es nicht machen!

Ein wenig betriebswirtschaftliches Wissen

🍕 Aufgabe: Werdet Pizzapreneure – Eure eigene Pizzeria!

Luigi Lapsus hat’s leider verkackt. Aber ihr? Ihr könnt das besser. Jetzt seid ihr am Zug: Gründet eure eigene Pizza-Unternehmung! Entwickelt ein Konzept, erstellt einen Businessplan und zeigt, dass ihr wirtschaftlich denken könnt – mit Geschmack und Verstand.

👥 Arbeitsform:

  • Gruppenarbeit (3–4 Personen)
  • Zeitrahmen: etwa 2 Doppelstunden + Präsentation
  • Ergebnis: Businessplan + Präsentation + optional Marketingmaterial

📄 Eure Aufgabe:

Gründet eine fiktive Pizzeria. Überlegt euch:

  • Wer seid ihr (Name, Logo, Stil)?
  • Für wen macht ihr Pizza (Zielgruppe)?
  • Wo wollt ihr verkaufen (Standort)?
  • Wie verdient ihr Geld (Preise, Kosten, Gewinn)?
  • Wie macht ihr euch bekannt (Marketing)?

📘 Businessplan – Diese Punkte solltet ihr bearbeiten:

1. Name, Logo & Konzept

Wie heißt eure Pizzeria? Was macht euch besonders? (z. B. vegane Pizza, Familienbetrieb, Lieferservice mit E-Scooter)

2. Zielgruppe

Wer soll bei euch essen? Schüler? Familien? Büroangestellte? Überlegt euch eine klare Zielgruppe – und passt alles andere darauf an.

3. Standortwahl

Wo wäre euer Laden? Innenstadt, Schule, Bahnhofsnähe? Was sind Vor- und Nachteile eurer Wahl? Stichwort: Standortfaktoren.

4. Kosten

Was kostet der Spaß?

  • Fixkosten: Sachen, die regelmäßig anfallen, egal wie viel ihr verkauft (Miete, Personal, Strom)
  • Variable Kosten: Kosten pro Pizza (Zutaten, Verpackung)
  • Denkt an Anschaffungskosten wie Pizzaofen, Möbel etc.

5. Preise & Umsatz

Wie viel kostet eure Pizza?

  • Wie viele wollt ihr (realistisch) pro Tag verkaufen?
  • Was kommt dann monatlich an Umsatz rein?

6. Gewinnberechnung

Umsatz – Kosten = Gewinn. Klingt einfach, wird knifflig.

  • Wie viel müsst ihr verkaufen, um nicht mehr draufzuzahlen? (→ Break-even-Point)

7. Marketing

Wie macht ihr auf euch aufmerksam?

  • Werbung, Social Media, Aktionen („Zahl 1, iss 2!“)
  • Gestaltet z. B. ein Werbeplakat, eine Insta-Story oder ein Special-Menü.

8. Besondere Herausforderungen

Denkt mit: Was tun bei Preisschwankungen, Konkurrenz, Lieferschwierigkeiten?

🧠 Zusatzideen (freiwillig, für Extra-Credits):

  • Erstellt eine einfache Einnahmen-Ausgaben-Tabelle
  • Berechnet euren Gewinn bei drei verschiedenen Szenarien: schlechter Monat, normaler Monat, Pizza-Hype-Monat
  • Fügt eine nachhaltige Idee hinzu (z. B. lokale Zutaten, CO₂-neutrale Lieferung)