Unsere Gesellschaft ist wirtschaftlich geprägt: Menschen brauchen Nahrung, Wohnraum, Kleidung, Arbeit und finanzielle Sicherheit. Um diese Bedürfnisse zu befriedigen, arbeiten wir, konsumieren Produkte und tauschen Güter sowie Dienstleistungen aus.
Dabei stellt sich für uns eine zentrale Frage: Wie funktioniert dieser Austausch? Wer produziert, wer konsumiert, und wie fließt das Geld durch die Wirtschaft? Die Antwort darauf liefert das Modell des Wirtschaftskreislaufs. Es zeigt, wie die verschiedenen Akteure – Haushalte, Unternehmen, Banken, der Staat und das Ausland – miteinander verbunden sind und die Wirtschaft antreiben.
